HR-Consulting, Dillingen
Vertrauen und Kompetenz
Ich berate Fassaden- / Metallbauer in den Bereichen Design, Vertrieb und Tendering auf den Märkten der USA, Großbritanien, Schweiz, Rußland, China und Deutschland. Unsere Kunden erhalten Informationen und Kommntare zu den Spezifikationen des Auftraggebers. Durch meine Erfahrungen bringe ich fundiertes Wissen für oben aufgeführte Märkte und spezifizierte Anfragen mit.
Tender - Design
Durch meine jahrelange Erfahrungen im Design werde ich Ihnen Hilfestellungen geben um eine für ihr Projektangebot passende Konstruktion zu finden.
Welche Vorgaben eingehalten und welches Design unter allen Umständen abgegeben werden sollte.
Welche Tests und Prüfungen enthalten sein müssen, auch wenn eine EU-Zulassung vorliegt.
Tender - Management
Ich analysiere mit Ihnen zusammen die vorliegenden Angebotsdokumente und helfe bei der Wahl der Materialien, der Material-Lieferungen sowie Bauteile die vor Ort zugekauft werden sollten.
Ich sensibilisiere ihre Mitarbeiter welche Informationen auf den verschiedenen Märkten berücksichtigt werden sollten.
Ich informiere Sie bei der Preisgestalltung was Sie in den Bereichen Transport, Zoll, Montage usw. mitberechnen sollten.
Tender - Abgabe
Wir analysieren zusammen die Dokumente, die Sie zur Angebotsabgabe erstellt haben.
Wir erstellen zusammen eine Struktur Ihrer Angebotsunterlagen.
Die Kommentierungen zu den Spezifikationen und Konstruktionen werden geprüft.
Terminpläne und Garantieerklärungen werden kontrolliert.
USA
In den USA wird meistens nach den "Construction Specifications Institute (CSI)" Vorlagen ausgeschrieben und vergeben:
01 GENERAL REQUIREMENTS
02 EXISTING CONDITIONS
03 CONCRETE
04 MASONRY
05 METALS
06 WOOD, PLASTICS, AND COMPOSITES
07 THERMAL AND MOISTURE PROTECTION
08 OPENINGS
09 FINISHES
10 SPECIALTIES
11 EQUIPMENT
12 FURNISHINGS
13 SPECIAL CONSTRUCTION
14 CONVEYING EQUIPMENT
21 FIRE SUPPRESSION
22 PLUMBING
23 HEATING, VENTILATING, AND AIR CONDITIONING (HVAC)
26 ELECTRICAL
27 COMMUNICATIONS
28 ELECTRONIC SAFETY AND SECURITY
31 EARTHWORK
32 EXTERIOR IMPROVEMENTS
33 UTILITIES
34 TRANSPORTATION
40 PROCESS INTEGRATION
41 MATERIAL PROCESSING AND HANDLING EQUIPMENT
46 WATER AND WASTEWATER EQUIPMENT
Für den Fassadenbau sind die "Sections 01, 08 und 09" wichtig.
UK
In Großbritanien wird normaler Weise nach der National Building Specification (NBS) ausgeschrieben und vergeben:
- A - Preliminaries and general conditions.
- B - Complete buildings, structures and units.
- C - Existing site, buildings and services.
- D - Groundwork.
- E - In situ concrete and large precast concrete.
- F - Masonry.
- G - Structural carcassing, metal and timber
- H - Cladding and covering.
- J - Waterproofing.
- K - Linings, sheathing and dry partitioning.
- L - Windows, doors and stairs.
- M - Surface finishes.
- N - Furniture and equipment.
- P - Building fabric sundries.
- Q - Paving, planting, fencing and site furniture.
- R - Disposal systems.
- S - Piped supply systems.
- T - Mechanical heating, cooling and refrigeration systems.
- U - Ventilation and air conditioning systems.
- V - Electrical systems.
- W - Communications, security, safety and protection systems.
- X - Transport systems.
- Y - General engineering services.
- Z - Building fabric reference specification.
Für den Fassadenbau sind die Punkte "H" und "Z" wichtig.
CH
In der Schweiz wird normaler Weise nach der SIA 118 ausgeschrieben und vergeben:
1 AGB und Bedingungen nach sia 118 (2013)
1.1 Werkvertrag
1.2 Ausschreibungsunterlagen
1.3 Angebot des Unternehmers
1.4 Pflichten der Vertragspartner
1.5 Bestellungsänderung bei Leistungen zu Einheitspreisen
1.6 Mehrzahl von Unternehmern
1.7 Vertretung der Vertragsparteien
1.8 Regiearbeiten
1.9 Bauhandwerkerpfandrecht
1.10 Fristen nach Werkvertrag
2 Bauausführung, Fristen, Ausführungsunterlagen
2.1 Bauausführung
2.2 Ausführungsunterlagen
2.3 Schutz- und Fürsorgemassnahmen
3 Die Bauausführung im Einzelnen
3.1 Absteckung durch den Unternehmer
3.2 Bauplatz und Zufahrt
3.3 Baustelleneinrichtungen
3.4 Energie, Wasser und Abwasser
3.5 Baustoffe
4 Ausmass, Abschlagszahlungen, Sicherheitsleistungen und Schlussabrechnung
4.1 Ausmass bei Arbeiten zu Einheitspreisen
4.2 Abschlagszahlungen
4.3 Sicherheitsleistung des Unternehmers bis zur Abnahme
4.4 Schlussabrechnung
5 Abnahme des Werkes und Haftung der Mängel
5.1 Abnahme
5.2 Haftung für Mängel
5.3 Rügefrist (Garantiefrist)
5.4 Rechtslage nach Ablauf der Garantiefrist
5.5 Sicherheitsleistung des Unternehmers nach der Abnahme
6 Vorzeitige Beendigung des Werkvertrages und Zahlungsverzug des Bauherrn
6.1 Einzelne Fälle vorzeitiger Beendigung
6.2 Zahlungsverzug des Bauherrn
D
In Deutschland wird meistens nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ausgeschrieben und vergeben:
- VOB/A: Allgemeine Bestimmungen für Vergaben von Bauleistungen: Die VOB/A regelt die Vergabe von Bauaufträgen der öffentlichen Hand und von Sektorenauftraggebern. Sie unterscheidet dabei drei Bereiche: Nationale Vergabeverfahren, EU-Ausschreibungen und Verfahren im Bereich der Sektorenauftraggeber, für die unterschiedliche Verfahrensregeln gelten. Für diese Bereiche werden jeweils die möglichen Vergabearten und die jeweiligen Verfahren festgelegt.
- VOB/B: Allgemeine Vertrags- bedingungen für die Ausführung von Bauleistungen: Bei den Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen handelt es sich um allgemeine Vertragsbedingungen für Bauverträge. Da die für Bauverträge grundsätzlich geltenden Vorschriften des BGB über den Werkvertrag für viele der im Baurecht auftretenden Probleme keine spezifischen Lösungen bieten, besteht oft das Bedürfnis nach zusätzlichen Regelungen. Hierfür wurde die VOB/B entwickelt. Diese muss von öffentlichen Auftraggebern zum Bestandteil des Bauvertrags gemacht werden. In der Praxis wird häufig auch von privaten Vertragsparteien in Bauverträgen die Geltung der VOB/B vereinbart.
- VOB/C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen: Die VOB/C ist eine Sammlung von Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV), die auch als DIN-Normen herausgegeben wurden. Hierzu gehören die ATV DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art als allgemeine Norm sowie eine Vielzahl spezieller Regelungen für einzelne Gewerke.